VDI München - Teil des größten Netzwerks der Ingenieurinnen und Ingenieure

VDI - Wissen und Erfahrung in der Technik

Der VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern ist mit seinen rund 10.500 Mitgliedern das Bindeglied des bundesweiten VDI zu seinen Mitgliedern und Fördermitgliedern auf lokaler Ebene. 

Werden Sie aktiv in diesem Netzwerk!

  • Teilen Sie mit uns die Faszination für Technik. Denn darin liegt das Potenzial, die Welt zu verändern.
  • Besuchen Sie uns auf einer unserer über 200 regionalen Veranstaltungen im Jahr zu Themen, die bewegen.
  • Nutzen Sie den VDI zur Erweiterung Ihres Fachwissens, zum Erfahrungsaustausch und persönlichen Kontakt der Mitglieder vor Ort. 

Innovationen in der Medizintechnik

 

Deutschland zählt zu den weltweit führenden Standorten in der Medizintechnik. Digitalisierung, KI, Bioelektronik und Systemintegration bieten enorme Chancen für Diagnose, Therapie und Versorgungsprozesse. Doch regulatorische Hürden, Fachkräftemangel, lange Entwicklungszyklen und geringe Investitionsdynamik bremsen das Potenzial.

Am 3. Juli fand im Newton unsere Auftaktveranstaltung „Innovationen in der Medizintechnik“ statt. Bei der Veranstaltung diskutierten führende Akteure aus Industrie, Forschung und Verbänden über neue Ansätze in der Medizintechnik.

Dr. Florian W. Huber (VDI‑Fachbereich Medizintechnik / TissUse) eröffnete die Veranstaltung und stellte die zentralen Leitfragen der VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ vor. Unter dem Motto „Digitalisierung in der Medizintechnik – Herausforderung und Chance“ gab er wichtige Impulse für den Abend.

Dr. Michael Roland (Universität Saarland) und Dr. Stefan Herrmann (csi) präsentierten die Virtuelle Medizinstudie VirtuS und erläuterten wie Simulationen und digitale Zwillinge Entwicklungszyklen verkürzen und die Zulassung beschleunigen können – ein echter Quantensprung für Innovationen.

Prof. Oliver Hayden (TUM) und Prof. Rainer Burgkart (Klinikum rechts der Isar) berichteten, wie Ärzte und Ingenieure gemeinsam orthopädische Infekte bei Implantaten bekämpfen. Intelligente Implantate, Sensorik und klinische Anwendung gehen dabei Hand in Hand.

Alexander van der Mey (Healex GmbH) stellte TrialSite vor – eine KI-unterstützte, Cloud-basierte Lösung zur Abrechnung und Verwaltung klinischer Studien. Diese Lösung verkürzt durch Automatisierung und Transparenz administrative Abläufe und macht Studien effizienter.

Podiumsdiskussion: Wie wird die Medizin von morgen – reaktiv oder proaktiv?
Die von Dr. Hansjörg Schößer (VDI Arbeitskreis Bio-, Medizin- und Umwelttechnik) moderierte Podiumsdiskussion am Schluss der Veranstaltung beleuchtete die Herausforderungen und Innovationspotenziale der Medizintechnik entlang der vier Zukunftsachsen: prädiktiv, präventiv, personalisiert, partizipativ. Ein spannender Abschluss, der zu regen Diskussionen führte .

Freuen Sie sich auf weitere interessante Veranstaltungen!


Assistenz (m/w/d) Geschäftsstellenleitung - Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement

Als zweitgrößter Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) organisieren wir zahlreiche Veranstaltungen zur Vernetzung unserer Mitglieder und der technisch interessierten Öffentlichkeit – sowohl in Präsenz als auch online und hybrid. Zur Unterstützung unserer Geschäftsstellenleitung suchen wir ab sofort eine Assistenz (m/w/d) in Teilzeit (20-25 Stunden pro Woche).

Hier geht es zur Stellenanzeige.


Orientierung im VDI vor Ort

 

  • Aktuelles im Bezirksverein
    Neuigkeiten und Ankündigungen über Treffen des VDI, naturwissenschaftlich-technische Veranstaltungen, MINT-Messe, Karrieremessen etc. sowie Berichte zu den vielfältigen Aktivitäten der Mitglieder Ihres VDI vor Ort
     
  • Arbeitskreise im Bezirksverein
    Wissens- und Erfahrungsaustausch in fachlichen und gesellschaftlichen Netzwerken
     
  • Bezirksgruppen im Bezirksverein
    Austausch in den Regionen Bayerns und Österreichs
     
  • Vorstand des Bezirksvereins
    Aufgaben und Kontakt zur ehrenamtlichen Vereinsleitung
     
  • VDI Young Engineers München
    organisiert gemeinsame Aktivitäten und trifft sich regelmäßig zum Stammtisch
     
  • Mitgliederversammlungen
    Jedes Jahr im ersten Quartal wird die Vorstandsarbeit begutachtet.
     
  • VDI Preis
    Auszeichnung herausragender technisch-wissenschaftliche Arbeiten aus Südbayern und Österreich von erfolgreichen Jungingenieuren, Hochschulabsolventen und Start-ups
     
  • VDI Tag
    Wir organisieren jedes Jahr einen VDI Tag. Zu diesem Tagesausflug laden wir unsere Mitglieder und deren Angehörige incl. Kinder in eine Region des VDI-Bezirksvereins ein. Ein wesentliches Element dieser Veranstaltung ist ein breites Angebot von Führungen und Besichtigungen, um Geschichte, Kultur, Lehre und Technik in der Region kennenzulernen, wobei natürlich auch die Kinder und Jugendliche nicht zu kurz kommen.
     

  • VDI Autonomous Driving Challenge (ADC)
    Hochschulwettbewerb
    Die Aufgabe der VDI Autonomous Driving Challenge besteht darin, ein Modellauto im Maßstab 1:8 zu bauen oder zu modifizieren, um autonome Fahrszenarien zu bewältigen, die sowohl auf Problemen im realen Leben als auch auf Rennveranstaltungen basieren.
     

  • Geschäftsstelle des Bezirksvereins
    Erster Kontakt vor Ort, denn hier laufen alle Fäden zusammen!


Aktuelles auf einen Blick

No news available.